Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

9. April 2012

Nachtrag zum vorigen Post

Vielen lieben Dank für Eure Rückmeldungen, das tat echt gut!

Ich mach weiter mit den Tutorials, am Samstag hatte ich wohl einen kleinen seelischen Durchhänger. Frauen halt ;-)

Trotzdem wäre es schön, wenn zumindest der “Daumen hoch”-Button angeklickt wird. So weiß ich, dass das was ich einstelle auch nützlich ist.

7. April 2012

Gedanken

Ich frag mich gerade, ob Ihr die Tutorials überhaupt braucht.

Rückmeldungen dazu bekomme ich nämlich nur sehr spärlich bzw. gar nicht. Man kann mir jederzeit auch was Negatives schreiben, ich hab da kein Problem damit. Im Gegenteil, nur so kann ich mich verbessern. Selber hat man ja auch immer einen ganz anderen Blick auf die Dinge.

Es gibt auch unter jedem Beitrag den Button “Daumen hoch”. Den kann man auch anklicken, falls man grad keine Zeit oder Lust hat, was zu schreiben.

Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, dass ich hier “fishing for compliments” betreibe, aber so ein Tutorial braucht jede Menge Zeit. Eine gute Stunde bis anderthalb gehen da schon drauf bis die Bilder bearbeitet sind und der Text geschrieben/ evtl. wieder verworfen/korrigiert ist. Und wenn dann das Ergebnis dieser Mühen niemanden interessiert oder niemand braucht, dann ist die Zeit in meinen Augen nutzlos verstrichen.

Gebt mir doch bitte einfach Bescheid, ob das alles hier Sinn macht oder auch nicht. Danke!

5. April 2012

Tutorial: Posten mit dem LiveWriter (nicht nur für Blogspot-Nutzer^^)

Den LiveWriter kann ich Euch wärmstens empfehlen und das hat viele Gründe. Zum Beispiel weil man ganz easy Beiträge so schreiben kann, wie man will und sie auch exakt so erscheinen, wie sie vorher angezeigt werden oder weil man ganz simpel Bilder einfügen und diese dann nach Lust und Laune bearbeiten kann (Wasserzeichen, Größe, Rahmen) oder weil man auch prima in mehreren Blogs gleichzeitig posten kann.
Jetzt aber genug der Lobeshymnen, es geht los!

1. April 2012

Tutorial: Ravelry-Button einbauen

So, gestern hatte ich ein bißchen Zeit und Muße die Screenshots zu machen, so dass Ihr heute zumindest ein kleines Tutorial bekommt.

Ich habe auch extra ein neues Blog angelegt, dann kann ich Euch die einzelnen Schritte besser erklären und wenn ich neue Sachen teste, ruiniere ich mir nicht mein Hauptblog ;-)

 

Na dann legen wir mal los, oder? Den ganzen Käse mit Hochladen zu einem externen Photohoster und HTML, wie es bei Ravelry beschrieben ist, sparen wir uns. Geht nämlich viel einfacher. Schließlich ist der Button ja klein und frisst fast keinen Speicherplatz.

 

1. Schritt: Ihr geht auf diese Seite und sucht Euch einen Button aus, dann Rechtsklick auf das Objekt Eurer Wahl und auf der Festplatte abspeichern. Ich habe mir den ausgesucht, in den man den eigenen Rav-Nick reinbasteln kann. Das geht ganz einfach mit jedem Grafikprogramm. Ich nütze Photoscape, das ist kostenlos und und einfach zu bedienen.

 

Bild 10

 

2. Schritt: Im Dashboard “Design” (alte Oberfläche) bzw. “Layout” (neu), dann “Gadget hinzufügen” und “Bild” anklicken.

 

Bild 13

 

3. Schritt: Bild hochladen, evtl. Linkadresse ( bei mir zum z.B. zum Ravelry-Profil) und Titel eingeben, abspeichern, Position korrigieren falls nötig, Layout abspeichern und fertig!

 

Bild 12

26. März 2012

Geduld

Aufgrund des anhaltend schönen Wetters, bitte ich Euch noch um ein bißchen Geduld in Sachen Tutorials. Ich bin momentan den ganzen Nachmittag draußen beschäftigt und abends dementsprechend müde.

Außerdem überlege ich die ganze Zeit, was sinnvoller ist, zuerst das Tutorial über den LiveWriter und dann das Zeugs mit dem Blogdesign/Buttons einbauen/etc. oder andersrum?

Was meint Ihr?

18. März 2012

Platt

Eigentlich wollte ich heute ein neues Tutorial machen, aber ich bin platt oder auch “maus-hi”, wie man hier so schön sagt.

Wir haben nämlich heute die erste Fahrradtour des Jahres gemacht und ich habe feststellen müssen, dass ich keinerlei Kondition mehr habe. Und Männe plant demnächst um den Chiemsee zu radeln, da sollte ich wohl ein paar extra Trainingseinheiten einschieben. Der Figur täte es sowieso gut, über den Winter sind ein paar Kilos zu viel hängengeblieben, die müssen wieder weg.

Also müsst Ihr Euch noch ein wenig gedulden. Aber zumindest kann ich verraten, welche Tutorials geplant sind:

  • Ravelry-Button einbauen
  • Posten mit dem LiveWriter
  • Breitenanpassung des Blogs

 

Bei zusätzlichen Wünschen oder Anregungen meldet Ihr Euch, gelle?

16. März 2012

Was…

…würdet Ihr Euch als nächstes Tutorial wünschen?
Gibt es irgendwas, was Euch hier im Blog gefällt? Ihr habt aber leider keine Ahnung, wie Ihr das einbauen könnt?
Falls ja, dann schreibt mir doch über das Kommentarfeld oder per Email.

14. März 2012

Tutorial: Ravelry-Fortschrittsbalken mit Fotos

Ein paar von Euch - und ich natürlich auch – wollten wissen, wie man die Bilder zu den Balken hinzufügen kann. Ich hab mich schlau gemacht und hier kommt die Anleitung:

 

1. Schritt: Fotos zum Projekt hinzufügen. Ob Ihr das über einen Photohoster wie z.B Flickr oder Photobucket macht oder die Bilder direkt zu Ravelry hochladet ist egal, es funktioniert beides.

 

2. Schritt: Dashboard öffnen, das Layout wählen und das Gadget mit den Balken anklicken. Dann den letzten Teil, der hier grün hinterlegt ist, löschen.

 

SC Blogger Rav 1

 

3. Schritt: Nun fügt Ihr anstelle des alten Codes folgendes ein: <script> RavelryThing.drawProgressBars({photos: true}); </script>

Damit erscheinen dann die Bilder.  Der gesamte obere Teil bleibt so wie er war, bitte nichts daran ändern (ausser Ihr wollte eine andere Farbe^^). Dann speichern und fertig!

 

SC Blogger Rav 2

10. März 2012

Nachtrag zum Tutorial

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Euch kurz meldet, ob es funktioniert hat oder auch wenn es nicht klappt. Entweder macht Ihr das über das Kommentarfeld oder Ihr schreibt mir eine Mail.

Und wie das mit den Fotos beim Balken geht, weiß ich jetzt auch. Das Tutorial dazu gibt es aber erst nächste Woche.

Jetzt sollte ich nämlich in den Garten zum Frühjahrsputz und morgen beschließen wir die Skisaison am Wilden Kaiser *freu*

Tutorial: Ravelry-Fortschrittsbalken einbauen

Vorweg gleich mal, das ist nur für die Blogspot-User. Bei den anderen Bloganbietern kenne ich mich nicht aus.

 

1. Schritt: Ihr geht ins Dashboard und wählt dort “Design” (alte Oberfläche), bzw. “Layout” (neu). Dann auf “Gadget hinzufügen” klicken und “HTML/JavaScript” wählen.

 

SC Dahboard alt

 

2. Schritt: Ihr braucht die erforderlichen Codes bei Ravelry. Dazu geht Ihr bitte auf diese Seite und kopiert den gesamten umrahmten Text (step 1 und 2) in das Blogger-Fenster. Wenn Ihr möchtet, gebt Ihr dem Gadget noch einen Namen, bei mir heißt das “Auf den Nadeln:”.

 

SC Rav

 

SC Dashboard mit Gadget

 

3. Schritt: Um die Farben des Balkens zu ändern, solltet Ihr zuerst wissen, welche Farbe Ihr haben wollt. Dazu geht Ihr auf diese Seite und sucht Euch was Schönes aus. Dann notiert/kopiert Ihr Euch die englische Bezeichnung der Farbe (bei mir z.B. “paleturqoise”).

 

Ravbalken

Als nächstes sucht Ihr im Gadget-Fenster die das Wort “lightgreen”. Das geht einfacher, wenn Ihr “Strg + F” drückt und dann das gesuchte Wort eingebt. Das ersetzt Ihr dann durch Eure Wunschfarbe. Dann auf “Speichern” drücken –> FERTIG!

 

Eventuell müsst Ihr noch die Position im Layout ändern. Aber wie das geht, wisst Ihr sicherlich!

Und wenn ich das mit den Fotos rausbekommen habe, gibt es selbstverständlich ein Update.