Der Quicksilver ist einer meiner momentanen Lieblingshalsschmeichler, warm und trotzdem luftig.
Garn: Wollmeise Twin Fb. Teddy und Ooohm + handgefärbt Merino medium in natur
Anleitung: Quicksilver
Verbrauch: 224 g gesamt
Meine Mama ist sehr schwer zu beschenken und ich war deswegen gottfroh, dass sie meinen Vorschlag ihr ein Tuch zu stricken gleich angenommen hat.
Sie hatte nur zwei Bedingungen, die Größe (das letzte von meiner Schwester war zu klein) und ja nix farbiges, am besten weiß.
Naja, dann stricken wir halt was farbloses ;) Vom Färben hatte ich GsD noch etliches da und da ich wusste, dass die Materialzusammensetzung nix für Wocken ist, hab ich das Knäuel von Zitron genommen.
Garn: Zitron Trekking Pro Natura Fb. 1501
Anleitung: Lucille
Verbrauch: 88 g
Auf Deutsch “Schwarze Wolke”, so heißt mein neues Tuch und auch wenn ich mir bei den letzten Runden gedacht habe “Nie wieder!”, bin ich sehr froh, dass ich durchgehalten habe. Schließlich bieten 1800 Meter Lacegarn, das auch noch leicht angefilzt und überdreht ist, kein sonderliches Strickvergnügen.
Aber schön ist es und leicht und kuschelig und schön groß und sicherlich nicht das letzte ;-)
Garn: Wollatelier Schlawin “Island”
Anleitung: Nuvem
Verbrauch: 280 g
Die zweite Anleitung aus “Trainspotting for Stitchnerds” , etwas langsamer zu stricken als der TGV (High Speed Knitting), aber auch nur wegen der Verzopfungen und den paar Perlchen. Die schöne Form bekam das Tuch allein durchs Waschen, es ist nicht gespannt.
Garn: Fischer-Wolle Corina Fb. 900089
Muster: Hogwarts Express
Verbrauch: 89 g
Das eBook “Trainspotting for Stitchnerds” schlummerte schon länger in meiner virtuellen Bibliothek. Aber jetzt hab ich es wieder entdeckt (Danke, Ina!) und so ist innerhalb von drei Tagen dieser Halsschmeichler entstanden:
Garn: Schoppel Zauberball “Café Flair”
Muster: TGV (High Speed Knitting)
Verbrauch: ein Bobbel
Also gleich mal vorneweg, die Dinger liegen hier schon eine Zeitlang rum. Ich war nur zu faul zum Knipsen.
Und alle gehören mir, ich brauch ja bekanntlich immer was um den Hals. Wenn ich das nicht habe, bekomm ich Halsweh oder einen steifen Nacken.
Garn: Katia Azteca Fb. 7809
Muster: 160 Maschen anschlagen, 3 rechts/2 links
Verbrauch: 118 g
Garn: Zauberball Fb. 1535 (stone-washed)
Muster: Miss Jules Scarf, aber zum Cowl zusammengenäht
Verbrauch: 87 g
Garn: Zauberball Crazy Fb. 2085 (Auf Tauchstation)
Muster: Wingspan
Verbrauch: 91 g
… mit einem Tuch, dem Herbivore von Stephen West. Diese Anleitung habe ich schon sehr lange, stand aber mit den Linksmaschen, die man hier auch noch verschränkt abstricken muß, absolut auf Kriegsfuß.
Mittlerweile hab ich mir eine neue Technik angewöhnt (Ihr wisst ja, dieses Jahr ist das “Jahr der neuen Stricktechniken”) und ich hab das Tuch endlich fertiggebracht. Aber ich bin immer noch kein Freund von “ptbl”!!
Garn: Wollmeise 100% “Zenzi”
Muster: Herbivore
Verbrauch: 137 g
Empfänger: es ist ne Meise, also geb ich das Teil nicht her^^
Mittlerweile wisst Ihr ja, dass ich die Muster von Birgit Freyer liebe, weil sie so toll aufgebaut sind. Deshalb habe ich zwischendurch mal wieder was von ihr genadelt.
Fertig ist das gute Stück schon seit Anfang Oktober, abgelichtet habe ich es erst am vorigen Samstag. Wenn die Sachen erst mal in Gebrauch sind, werden sie meistens spät oder gar nicht mehr digifiert.
Garn: Drachenwolle, was genau weiß ich nicht, die liebe Ricarda hat es mir geschenkt ♥
Muster: LazyLilly von Birgit Freyer plus ein paar Perlchen
Verbrauch: 87 g
Empfänger: ich
Gestern hatte ich die Zeit (und auch die Geduld) meine erste Moiraine zu spannen und dann in der Sonne abzulichten. Das Muster ist einfach, aber genial und im Moment bin ich so angefixt, dass schon Nr. 2 auf den Nadeln ist.
Garn: MeriSil “jeansblau” von Wollatelier Schlawin
Perlen: “Tropfen kristall-silber” von KnorrPrandell
Muster: Moiraine von Arlenes Lace
Verbrauch: 65 g
Maße: 245 cm x 25 cm
Empfänger: meinsmeinsmeins^^
Eigentlich hab ich es ja nicht so mit KALs, aber dieser hat mich gereizt. Mit Perlen und dann auch noch von Anne aka Arlene, ich konnte nicht widerstehen^^
Ein Anstrickbild hab ich noch nicht, nur meine Garnwahl nebst Perlen kann ich heute zeigen. Zuerst muss ich die kleinen Scheißerchen auffädeln, dieses Mal kann ich die superdünne Häkelnadel im Etui lassen.
Garn: MeriSil “Jeans” vom Wollatelier Schlawin (den Shop gibt’s leider nicht mehr *schnüff*)
Also eines weiß ich sicher, dieses Muster und das verwendete Garn werde ich sicher nicht noch einmal verstricken. Zum einen war es superlangweiliges Projekt, besonders die letzten Reihen waren übel! Gottseidank war das Garn irgendwann zu Ende, so dass ich schon früher abketten durfte *puuuuuh*
Zudem wusste ich bei dieser Regia schon, dass der schwarze Beilauffaden nicht optimal ist, dieses Mal hat es mich aber nur noch angenervt. Deswegen hat das Tuch wahrscheinlich auch so lange aufs Spannen warten müssen, über zwei Wochen lag es rum, bis ich mich aufgerafft habe. Wobei Spannen ja eigentlich gar nicht stimmt, es wurde nur gewaschen und feucht auf dem Handtuch in Form gezogen.
Die Farben sind auch nicht der Brüller, deswegen auch der Projekttitel. Und da es mir auch nicht richtig gut gefällt, kommt es in die Geschenkekiste. Es findet sich ja GsD immer jemand, der meinen Geschmack nicht teilt^^
Muster: Citron
Garn: Regia Hand Dye Effect Fb. 6555 achat
Verbrauch: das ganze Knäuel
Empfänger: ???
Jaaa, ich hab’s schon wieder getan und dieses Mal gleich doppelt! Als Dankeschön für die schöne Kindergartenzeit bekommen die Erzieherinnen von Wocken junior morgen jeweils ein Marella-Tuch überreicht.
Für Gabi:
Garn: Gründl Hot Socks Spectra Fb. 65
Für Bernadette:
Garn: Gründl Hot Socks Spectra Fb. 63
Und mit diesem Post verabschiede ich mich in den Urlaub. Die nächsten zwei Wochen ist Familie Wocken nämlich an der kroatischen Küste zu finden und ich hab noch kein einziges Stück, mal ganz abgesehen vom Strickzeug, eingepackt *kreisch*
Vidimo se uskoro i do viđenja!
So heißt mein zweiter Hitchhiker, irgendwie muß man als Ravelry-Mitglied ein bißchen Kreativität zeigen, wenn es um Projektnamen geht^^
Angeschlagen hab ich das Tüchlein schon vor dem Bodensee-Treffen, dann lag es lang im Strickkorb. Irgendwann ist es mir wieder in die Hände gefallen und war doch irgendwann fertig.
Obwohl ich im Moment absolut keine Tücher brauche, bin ich doch ganz froh, dass es nicht mehr als UFO rumschwirrt. Ich möchte nämlich vor unserem Urlaub alle Nadeln freistricken, damit keine Altlasten zuhause bleiben müssen.
Garn: Drachenwolle “MittelmeerItalienTiger” (Schurwolle/Bambus/Seide)
Muster: Hitchhiker
Verbrauch: fast genau 100 g
Empfänger: ist mit Orange, also bleibt es bei mir
Da hab ich doch glatt ein Tuch vergessen *schäm*
Garn: Hot Socks Spectra Fb. 50
Muster: *LazyLilly* von Birgit Freyer plus Rocailles
Verbrauch: 73 g
Größe: passt prima um meinen Hals
Das ist Chili-Schokolade und das sind auch die Farben meines zweiten Revontulis. Aufs Spannen hab ich dieses Mal verzichtet, ich finde die Form kommt so auch prima raus.
Ein besondere Dank geht an Steffi, die mir das Braun umsonst (!) nachgewickelt hat, ich hab mich nämlich mal wieder gründlichst verschätzt.
Garn: Farbabenteuer 4-fach “Schoko-Orange-Chili” von Steffis Wollzauber
Muster: Revontuli
Verbrauch: ööööööööhm, etwa 300 g
Größe: groß genug zum Einkuscheln^^
…Zacken hat er mein Hitchhiker, aber ich hab ja auch nicht mit einer Wollmeise gestrickt, sondern mit einer “normalen” SoWo. Aber eigentlich ist das aber auch sowas von egal, mir gefällt er auch mit “nur” 37.
Der nächste ist bereits angeschlagen, diesmal hab ich aber 112 g garn zur Verfügung. Mal schauen, ob ich dann auf 42 komme^^
Garn: Opal “Kunterbunt” ein Geschenk von Ricarda
Muster: Hitchhiker
Verbrauch: 98 g (Rest aber nicht mehr wiegbar)
Empfänger: eigentlich ich, aber der Junior spechtet schon