Posts mit dem Label Ravelry werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ravelry werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

9. März 2012

Tutorial-Frage

Wollt Ihr wissen, wie man die Balken einbaut oder wie man die Farben ändert oder beides?

Bitte gebt mir doch mal Bescheid!

24. September 2010

Winter wird’s

Eine junge Dame braucht passend zur neuen Jacke Mütze und Stulpen und da die Mama besser nähen und sticken als stricken kann, hab ich mich drangemacht.

 

IMG_8570_1_1

 

Garn: Online Supersoft Fb. 0304

Muster: The Perfect Beret (Ravelry-Link) plus I-Cord, Stulpen eigene Idee

Verbrauch: zusammen 76 g

Empfänger: Linnea

 

Eigentlich wollte ich noch ein Tragefoto, Sohnemann weigert sich aber vehement. Männer halt *seufz*

Backnang 2010, 3.Teil

Eigentlich wollte ich diesen Teil ja schon mittwochs bloggen, aber ich war im Freizeitstress

Nach dem sehr reichhaltigen Essen haben wir Ricarda in ihre Unterkunft gebracht, Beate zu ihrem Auto kutschiert und sind dann zu Ina nach Hause gefahren, wo uns ein ob der Wollmenge entsetzt dreinblickender Norbert empfing.

IMG_8558_38_1

Dann wurde die Wollbeute auf dem Esszimmertisch verteilt und wir sind dank Inas Bruder Werner in den Genuss eines professionellen Fotoshootings gekommen. Der Gute hatte aber seine liebe Mühe uns aufgekratzte Weibsen vernünftig abzulichten. Da es so viele tolle Bilder geworden sind, hab ich ne Collage gebaut (klick aufs Bild, dann wirds größer).

Backnang 2010

Am nächsten Tag bin ich dann ausgeschlafen und ausgeruht wieder aufs Treffen, dieses Mal allerdings alleine. Es waren deutlich weniger Stricker/innen da, wie am Samstag, aber trotzdem habe ich noch einen netten und vor allen Dingen produktiven Tag verbracht und dann mich dann gegen 16 Uhr auf die Heimreise begeben.

IMG_8565

IMG_8566

Fazit: Es war ein tolles, wollreiches, lustiges Wochenende mit lieben, netten Menschen. Schade, dass ich manche erst wieder im nächsten Jahr zum 3. Ravelry-Treffen wiedersehe!

21. September 2010

Backnang 2010, 2.Teil

Eigentlich steh ich ja niemalsnicht so früh auf, aber was macht man nicht alles für sein geliebtes Hobby.
Los ging’s für mich am Samstag recht früh in Richtung Nordwesten.

IMG_8522_2_1

In einem kleinen schwäbischen Dorf hab ich dann Ina eingesammelt, ein Täschchen überreicht und etwas später in einem größeren Ort dann Beate und ihren halben Stash (sie konnte sich nicht entscheiden, was sie stricken soll) eingeladen.
Eine gute halbe Stunde später kamen wir dann in Backnang an und trafen vor der Halle auf die einlassbegehrende Strickgemeinde.

IMG_8530_10_1

In der Halle dann ein buntes Treiben, an den Wänden waren die verschiedenen Aussteller platziert. Die habe ich aber vor lauter Gucken aber mal wieder vergessen zu knipsen. Aber Ev hat alle fotografiert, da ist ihr Beitrag.

IMG_8531_11_1

Wir hatten einen Heidenspaß, besonders mit einem ganz bestimmten Knäuel, gell Mädels?

IMG_8533_13_1

Wie viele Frauen sind nötig, um eine doppelt gewickeltes Knäuel zu entwirren? Und vor allen Dingen, wie muß man das blöde  Ding halten damit es sich nicht noch mehr verwurschtelt?

IMG_8534_14_1

Ina mit ihrer Yarnpool-Beute, ca. 11,5 kg Garn.

IMG_8550_30_1

Etwas später wurde ich dann von Suzane engagiert, um einen “Weg” zu präsentieren. Tolles Teil, aber ihr wisst ja, Frau Wocken strickt keine Jacken/Pullis/usw.

IMG_8554_34_1

Was mich immens gefreut hat, ist, dass ich endlich Ricarda kennenlernen durfte. Wir haben sie dann am Samstag gleich noch mit zum asiatischen Buffet geschleppt.
Da ich aber so mit Futtern beschäftigt war, habe ich dort nicht digifiert. Aber extrem lecker war es und Ulli hat mir ein Kompliment gemacht, dass ich noch nie gehört habe *zwinkergrins*

Den dritten Teil gibt’s dann morgen!

Backnang 2010, erster Teil

Mannomann, war das wieder klasse! Ich bin immer noch voll von den Eindrücken und weiß eigentlich noch gar nicht, was ich schreiben soll, damit ich ja nix auslasse.
Damit Ihr aber wenigstens etwas zum Gucken bekommt, hier mal meine Beute.

IMG_8567_1_1_1

Zitron Trekking Maxima, Filigranissimo Lacegarn “Aperol” und Sockenwolle vom Zauberglöckchen

IMG_8569_3_1_1

Viele bunte Reißverschlüsse für 50 Cent (!)

IMG_8568_2_1_1

Und diese Strängelchen habe ich von Ina bekommen. Die Liebe ist nämlich eine der glücklichen Yarnpool-Gewinnerinnen vom Samstag und da sie meinte, dass sie diese Menge niemals im Leben verstricken kann, hab ich mir was aussuchen dürfen *knuuuuuuutsch*

10. September 2010

Zu Besuch bei Frau Kreativstadl

Vorgestern hab ich es endlich geschafft, Sandra zu besuchen.

Die Urschel muß ja vom beschaulichen Augsburg in unsere Landeshauptstadt ziehen und da kann man sich halt net jede Woche sehen.

Wie immer hatten wir jede Menge Spaß zusammen. Sandra hatte mir ein Opal-Knäuel zukommen lassen und dafür habe ich ihr einen Strang gefärbt, der natürlich gleich gewickelt werden musste.

Ich sag Euch, das war ein Theater. Sandra hat auf ihren Wollwickler geschimpft und die Wollhaspel malträtiert. Ich musste sogar mein Strickzeug fallenlassen und den Strang retten und was kam dabei raus:

DhK aka Deutschlands hässlichstes Knäuel

IMG_8365_2_1

 

GsD hatte die Gute noch ihren nicht gerade geräuscharmen Zweit-Wickler da und so konnte doch noch ein anständiges Knäuelchen (ohne Geschimpfe und in Rekordzeit) entstehen.

 

IMG_8366_3_1

 

Dann haben wir lecker gegessen, ich hoffe die Flecken von der Bolognese sind nicht mehr zu sehen. Ich kann halt keine Makkaroni ohne Sauerei essen

 

Und weil man zum Ratschen am Besten etwas strickt, wobei man nicht großartig aufpassen muß (außer bei der Reihenanzahl, meine Liebe^^), haben wir Tawashis genadelt.

 

IMG_8371_8_1 mit Pfeil

 

Meine zwei sind schon in Gebrauch. Sohnemann findet die Dinger absolut klasse zum Gesichtschrubben.

 

Jetzt freu ich mich doppelt auf das nächste Wochenende, da treffen wir uns nämlich schon wieder.

Wo? Da! Wer noch?

1. Mai 2010

In the Land of Oz

IMG_8002_1_1

 

Wolle: Farbsuckel “Lime Juice” (100% Merino)

Verbrauch: 68 g

Muster: In the Land of Oz (Kaufanleitung via Ravelry)

 

Leider hab ich Dummdussel eine zu kleine Nadelstärke gewählt, angegeben sind 4,5 und 5 und ich hab nur 4 genommen. Deshalb der geringe Garnverbrauch und das Tuch ist auch ein bißchen zu klein geraten.

10. Januar 2010

Halswärmer…

…sind eine echt praktische Sache, sie sind schnell anzuziehen (gut für das Kindergartenkind), machen Spaß (gut für mich) und sind turboschnell gestrickt (gut für beide *gg*).

Also kommen hier gleich drei Stück und sie werden sicher noch ein paar Kameraden bekommen

 

IMG_7695_2_2_1

 

Wolle: Lana Grossa Qui Fb. 201

Verbrauch: 23 g

Muster: Owl Cowl (Ravelry)

Empfänger: der Junior

 

IMG_7706_1_1 

 

Wolle: Lana Grossa Merino Print Fb. 725

Verbrauch: 26 g

Muster: Nr. 13 aus “300 Strickmuster” von Lesley Stanfield

Empfänger: auch der Junior

 

IMG_7707_1_1

 

Wolle: No-Name aus dem Discounter

Verbrauch: 50g

Muster: Irish Hiking Cable Cowl (Ravelry) plus 2er Rippen

Empfänger: meinereiner

4. November 2009

Spring Beret(s)

Eigentlich hab ich die Mützen für meinen Kopf genadelt, aber leider schaue ich damit wieder mal total doof aus

Also wandern sie in die Geschenkekiste, Ihr wisst ja, am 24. Dezember…

 

IMG_7508_1_1

 

IMG_7509_2_1

 

Wolle: No-Name aus Discounter bzw.. Überraschungspaket

Muster: Spring Beret

Verbrauch: ca. 50 g

18. September 2009

First German Raveler Meeting

Als allererstes muß ich gestehen, dass ich kaum Fotos gemacht habe. Vor lauter Wolle, Schlafmangel, daraus resultierendem Koffeinflash und zu vielen Eindrücken habe ich das Digifieren total vergessen

 

Los ging's für mich am Freitag Nachmittag, da hab ich das Auto vom Lieblingsmann vollgepackt und bin auf den Campingplatz gedüst, wo ich mich mit Barbara, Elena, Claudia und Pia getroffen habe. Nach Zeltaufbau und lecker Essen haben wir noch bis in die Nacht geratscht und gestrickt.

Am nächsten Morgen kam dann noch Riika dazu und wir sind in Barbara's Bus nach Backnang gegondelt.

Dort haben wir uns erstmal die schon vielfach gezeigten Eintrittskarten verschafft und das erste Mal das Paradies für Wolljunkies betreten- die Wollstube Wollin!

Ein wunderbarer Laden voller Suchtmaterial mit einer superlieben Inhaberin. Ich bin mir vorgekommen, wie das Kind im Süßwarenladen *gg* Das war der erste Overload.

Der zweite folgte dann im Bürgerhaus, ein Saal voller Garne, Nadeln und Strickverrückten. Man wusste gar nicht, wo man zuerst hinschauen sollte. Ich hab so viele bekannte Namen gelesen und mich manches Mal nicht getraut, die- oder denjenigen anzusprechen. Jaja, man glaubt es kaum, aber Frau Wocken kann auch schüchtern sein

 

Am Samstag nach dem Treffen hat dann Renate ihre Wollstube noch zum Late Night Shopping geöffnet und ich habe es tatsächlich geschafft, nur einen (!) Bobbel Wolle und zwei Nadelspiele zu kaufen.

 

Sonntags war es dann ein bißchen gemächlicher und so bin ich dann schon recht früh in Richtung Heimat aufgebrochen.

 

Und hier kommen die Bilder:

 

Die Eintrittskarte nebst Button und Säckchen

IMG_7330_1_1

 

Im Bürgerhaus

IMG_7324_11_1

 

Der "Strick-Stammtisch" *zwinker zu Martina*

IMG_7315_2_1

 

Frau Kreativstadl mit meinem Taurus

IMG_7317_4_1

 

Der Ausblick von der Wollstube

IMG_7318_5_1

 

Deko vor dem Bürgerhaus

IMG_7320_7_1

 

 

Fazit: Es war ein absolut fantastisches Wochenende, mit so vielen netten Menschen! Ich freu mich auf 2010!