Wollt Ihr wissen, wie man die Balken einbaut oder wie man die Farben ändert oder beides?
Bitte gebt mir doch mal Bescheid!
Wollt Ihr wissen, wie man die Balken einbaut oder wie man die Farben ändert oder beides?
Bitte gebt mir doch mal Bescheid!
Eine junge Dame braucht passend zur neuen Jacke Mütze und Stulpen und da die Mama besser nähen und sticken als stricken kann, hab ich mich drangemacht.
Garn: Online Supersoft Fb. 0304
Muster: The Perfect Beret (Ravelry-Link) plus I-Cord, Stulpen eigene Idee
Verbrauch: zusammen 76 g
Empfänger: Linnea
Eigentlich wollte ich noch ein Tragefoto, Sohnemann weigert sich aber vehement. Männer halt *seufz*
Vorgestern hab ich es endlich geschafft, Sandra zu besuchen.
Die Urschel muß ja vom beschaulichen Augsburg in unsere Landeshauptstadt ziehen und da kann man sich halt net jede Woche sehen.
Wie immer hatten wir jede Menge Spaß zusammen. Sandra hatte mir ein Opal-Knäuel zukommen lassen und dafür habe ich ihr einen Strang gefärbt, der natürlich gleich gewickelt werden musste.
Ich sag Euch, das war ein Theater. Sandra hat auf ihren Wollwickler geschimpft und die Wollhaspel malträtiert. Ich musste sogar mein Strickzeug fallenlassen und den Strang retten und was kam dabei raus:
DhK aka Deutschlands hässlichstes Knäuel
GsD hatte die Gute noch ihren nicht gerade geräuscharmen Zweit-Wickler da und so konnte doch noch ein anständiges Knäuelchen (ohne Geschimpfe und in Rekordzeit) entstehen.
Dann haben wir lecker gegessen, ich hoffe die Flecken von der Bolognese sind nicht mehr zu sehen. Ich kann halt keine Makkaroni ohne Sauerei essen
Und weil man zum Ratschen am Besten etwas strickt, wobei man nicht großartig aufpassen muß (außer bei der Reihenanzahl, meine Liebe^^), haben wir Tawashis genadelt.
Meine zwei sind schon in Gebrauch. Sohnemann findet die Dinger absolut klasse zum Gesichtschrubben.
Jetzt freu ich mich doppelt auf das nächste Wochenende, da treffen wir uns nämlich schon wieder.
Wo? Da! Wer noch?
Wolle: Farbsuckel “Lime Juice” (100% Merino)
Verbrauch: 68 g
Muster: In the Land of Oz (Kaufanleitung via Ravelry)
Leider hab ich Dummdussel eine zu kleine Nadelstärke gewählt, angegeben sind 4,5 und 5 und ich hab nur 4 genommen. Deshalb der geringe Garnverbrauch und das Tuch ist auch ein bißchen zu klein geraten.
…sind eine echt praktische Sache, sie sind schnell anzuziehen (gut für das Kindergartenkind), machen Spaß (gut für mich) und sind turboschnell gestrickt (gut für beide *gg*).
Also kommen hier gleich drei Stück und sie werden sicher noch ein paar Kameraden bekommen
Wolle: Lana Grossa Qui Fb. 201
Verbrauch: 23 g
Muster: Owl Cowl (Ravelry)
Empfänger: der Junior
Wolle: Lana Grossa Merino Print Fb. 725
Verbrauch: 26 g
Muster: Nr. 13 aus “300 Strickmuster” von Lesley Stanfield
Empfänger: auch der Junior
Wolle: No-Name aus dem Discounter
Verbrauch: 50g
Muster: Irish Hiking Cable Cowl (Ravelry) plus 2er Rippen
Empfänger: meinereiner
Eigentlich hab ich die Mützen für meinen Kopf genadelt, aber leider schaue ich damit wieder mal total doof aus
Also wandern sie in die Geschenkekiste, Ihr wisst ja, am 24. Dezember…
Wolle: No-Name aus Discounter bzw.. Überraschungspaket
Muster: Spring Beret
Verbrauch: ca. 50 g
Als allererstes muß ich gestehen, dass ich kaum Fotos gemacht habe. Vor lauter Wolle, Schlafmangel, daraus resultierendem Koffeinflash und zu vielen Eindrücken habe ich das Digifieren total vergessen
Los ging's für mich am Freitag Nachmittag, da hab ich das Auto vom Lieblingsmann vollgepackt und bin auf den Campingplatz gedüst, wo ich mich mit Barbara, Elena, Claudia und Pia getroffen habe. Nach Zeltaufbau und lecker Essen haben wir noch bis in die Nacht geratscht und gestrickt.
Am nächsten Morgen kam dann noch Riika dazu und wir sind in Barbara's Bus nach Backnang gegondelt.
Dort haben wir uns erstmal die schon vielfach gezeigten Eintrittskarten verschafft und das erste Mal das Paradies für Wolljunkies betreten- die Wollstube Wollin!
Ein wunderbarer Laden voller Suchtmaterial mit einer superlieben Inhaberin. Ich bin mir vorgekommen, wie das Kind im Süßwarenladen *gg* Das war der erste Overload.
Der zweite folgte dann im Bürgerhaus, ein Saal voller Garne, Nadeln und Strickverrückten. Man wusste gar nicht, wo man zuerst hinschauen sollte. Ich hab so viele bekannte Namen gelesen und mich manches Mal nicht getraut, die- oder denjenigen anzusprechen. Jaja, man glaubt es kaum, aber Frau Wocken kann auch schüchtern sein
Am Samstag nach dem Treffen hat dann Renate ihre Wollstube noch zum Late Night Shopping geöffnet und ich habe es tatsächlich geschafft, nur einen (!) Bobbel Wolle und zwei Nadelspiele zu kaufen.
Sonntags war es dann ein bißchen gemächlicher und so bin ich dann schon recht früh in Richtung Heimat aufgebrochen.
Und hier kommen die Bilder:
Die Eintrittskarte nebst Button und Säckchen
Im Bürgerhaus
Der "Strick-Stammtisch" *zwinker zu Martina*
Frau Kreativstadl mit meinem Taurus
Der Ausblick von der Wollstube
Deko vor dem Bürgerhaus
Fazit: Es war ein absolut fantastisches Wochenende, mit so vielen netten Menschen! Ich freu mich auf 2010!